„Mein Kind hat keine Lust auf Shooting“
– und das ist völlig okay
Wenn das Familienfoto zum Stress wird
– und wie es auch anders geht
Du wünschst dir liebevolle Familienfotos – echte Erinnerungen, keine gestellten Bilder. Aber tief in dir ist da diese kleine Sorge:
„Was, wenn mein Kind nicht mitmacht?“
Wenn es keine Lust hat, weint, trotzt, einfach nicht will?
Lass dir eins sagen:
Das ist absolut normal. Gerade kleine Kinder haben nicht immer Bock auf ein Fotoshooting. Und das ist total okay.
Eine Geschichte, die mir nie aus dem Kopf ging
Er saß da mit einem aufgesetzten Grinsen.
Die Wangen noch feucht vom Weinen, der Kopf hochrot.
Hinter ihm lag sein kleiner Bruder –
und dazwischen: eine Situation, die niemand so gewollt hatte.
„Ich will nicht. Der stinkt nach Kacki.“
Ein Satz, der ehrlich war. Und deutlich.
Dreieinhalb Jahre alt – und mit einem ganz klaren Bauchgefühl.
Doch was folgte, war keine Pause.
Sondern: gut gemeinte Überredungsversuche, genervte Elternstimmen, Wenn-dann-Drohungen.
Und am Ende ein kleiner Mensch, der irgendwie ins Bild gesetzt wurde.
Nicht freiwillig. Nicht glücklich.
Ich habe damals nicht abgedrückt.
Weil ich finde:
Kein Foto der Welt ist es wert, dass ein Kind weint oder sich gezwungen fühlt.
Wenn dein Kind keinen Bock aufs Shooting hat – bist du nicht allein
Ich erzähle dir diese Geschichte nicht,
um mit dem Finger zu zeigen. Sondern weil ich dir zeigen möchte, wie normal es ist,
dass Kinder beim Fotoshooting keine Lust haben.
Viele sehen nur die fertigen Bilder auf meiner Website – oder bei anderen Fotograf:innen – und denken: „Wow, da hat das Kind aber perfekt mitgemacht.“
Was niemand sieht: Wie viele kleine Nein-Momente es davor vielleicht gab. Wie oft wir erstmal nur geredet oder gelacht haben, bevor überhaupt ein Bild entstanden ist.
Und genau das setzt viele Eltern unter Druck.
Wenn es beim eigenen Kind nicht sofort klappt, fühlt es sich schnell an wie ein Problem – obwohl es einfach nur normal ist.
Wir kennen das doch alle: Wenn man unbedingt will, dass jetzt alles klappt – und das Kind bitte mitmacht und nicht bockt – dann rutscht man schneller als gedacht in Sätze rein, die man eigentlich nicht sagen wollte. „Wenn du jetzt nicht mitmachst, dann…“
Du weißt, was ich meine.
Ich möchte dir an dieser Stelle einfach mal den Druck nehmen.
Du musst dein Kind nicht zwingen.
Du musst es nicht überreden.
Du musst es nicht bedrohen.
Ich bin da. Mit ganz viel Erfahrung, Ruhe – und noch mehr Tricks. Und wenn’s heute wirklich gar nicht geht, finden wir einfach einen neuen Termin.
Ganz entspannt.
Unsere Haltung: Es darf leicht sein – oder nochmal stattfinden
Ich habe schon so viele Shootings erlebt, bei denen Kinder anfangs keine Lust hatten.
Und in den allermeisten Fällen finden wir gemeinsam einen Weg:
- Mit Spielen, die Spaß machen
- Mit Pausen, in denen wir erstmal gar nichts fotografieren
- Mit Gesprächen auf Augenhöhe – auch mit den Kleinsten
- Mit Raum für Gefühle – auch für Tränen oder Trotz
Und weißt du was?
Am Ende sagen Eltern fast immer beim Anschauen der Bilder:
„Man sieht ja gar nicht, wie wenig Bock er/sie hatte!“
Aber manchmal – ganz selten – geht es einfach nicht.
Und dann zwingen wir niemanden.
Dann verschieben wir. Punkt.
Was du wissen solltest, bevor du zu uns kommst
- Du musst dich nicht vorbereiten, als würdest du einen Preis gewinnen.
- Dein Kind muss nichts leisten.
- Es gibt kein Mindestmaß an Kooperation, das erfüllt werden muss.
Was zählt:
Dass ihr euch wohlfühlt. Dass wir zusammenarbeiten – mit Gefühl, mit Geduld, mit Respekt. Und wenn es nicht klappt? Dann verschieben wir. Ohne Diskussion. Denn ein Shooting soll eine schöne Erinnerung sein – kein Kampf.
Fazit: Ein gutes Bild entsteht nicht mit Druck, sondern mit Vertrauen
Wenn du mit dem Gedanken spielst, ein Shooting zu machen – aber dir Sorgen machst, ob dein Kind mitmacht: Du bist nicht allein. Und du bist bei uns genau richtig. Wir nehmen euch, wie ihr seid.
Mit Trotzphase. Mit schlechter Laune. Mit Bauchgefühl. Denn genau das gehört zu echten Familienmomenten.
Du willst wissen, wie so ein Shooting bei uns abläuft?
Dann schreib mir gern. Wenn du das Gefühl hast, das passt zu dir – melde dich für ein kostenloses Beratungsgespräch. Ich erzähle dir alles ganz in Ruhe – und wir schauen gemeinsam, ob und wann der richtige Zeitpunkt für euch ist. Ohne Druck. Dafür mit ganz viel Herz.